Webinar am 12. April 2022

Programm

13:30
13:40
Begrüssung durch die Webinarleitung
13:40
14:40
Referat
Fristlose Entlassung in unklaren Fällen
  • Wie gründlich muss man einen Fall abklären, bevor man die fristlose Entlassung ausspricht, und wie viel Zeit hat man hierfür überhaupt?
  • Wann macht eine fristlose Entlassung Sinn, und welche Risiken sind dabei zu bedenken?
  • Welche Vorkehrungen sollte die Arbeitgeberin im Hinblick auf ein späteres Gerichtsverfahren treffen?
14:40
15:00

Pause mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen

15:00
16:00
Referat
Der Austritt eines Mitarbeitenden
  • Welche gegenseitigen Pflichten haben die Arbeitgeberin und der/die austretende Mitarbeiter(in)? 
  • Wie kommuniziert man den Austritt innerhalb und ausserhalb des Unternehmens, ohne die Persönlichkeitsrechte des/der Mitarbeiter(in) zu verletzen? Wie geht man mit dem E-Mail-Konto des/der austretenden Angestellten um?   
  • Was kann die Arbeitgeberin tun, wenn der/die Mitarbeiter(in) gegen seine/ihre Pflichten am Ende des Arbeitsverhältnisses verstösst?
16:00
16:10

Pause mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen

16:10
17:00
Referat
Blick in Richtung Arbeitslosenversicherung
  • Welche Mitwirkungspflichten hat man als Arbeitgeberin gegenüber der Arbeitslosenversicherung?
  • Wann gehen Forderungen des/der Angestellten auf die Arbeitslosenversicherung über und was sind die Konsequenzen?
  • Was sollte eine Arbeitgeberin in Hinblick auf eine mögliche Kürzung des Anspruchs auf Arbeitslosengelder beachten?
17:00
17:25

Fragen und Antworten mit offenem Mikrofon

17:25
17:30

Fazit und Verabschiedung

Darum lohnt es sich, das Schulthess Forum Kündigungen, Austritt, Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu buchen

  • Vorsprung durch Wissen
    Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen
     
  • Hohe Praxisrelevanz
    Profitieren Sie von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ihr Know-how mit Ihnen teilen.
     
  • Fachinformationen aus erster Hand
    Profitieren Sie von wertvollen Best Practice-Beispielen und lernen Sie, wie Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Herausforderungen angehen.